Wir bieten den Kindern im offenen Ganztag im Anschluss an den Unterricht von 12 bis 16 Uhr einen organisierten Tagesablauf an. Dieser besteht aus…

  • …einem gemeinsamen Mittagessen
    • Das Mittagessen findet gruppenweise zwischen 12 und 14 Uhr statt. Wir achten auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung und berücksichtigen selbstverständlich religiöse Essensvorschriften. Unser Catering kommt von „Catering für Kids“. Als Übersicht für die Schülerinnen und Schüler hängt vor der Mensa ein aktueller Essensplan aus. Das Mittagessen wird pädagogisch gestaltet.
  • …einer Hausaufgabenbetreuung
    • Von montags bis donnerstags werden die Hausaufgaben durch die Lehrkräfte und durch eine schulintern angestellte Mitarbeiterin begleitet. Die Hausaufgabenbetreuung findet zwischen 13 und 15 Uhr statt.
  • …unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften und offenen Angeboten sowie Aktionen
    • Wir gestalten den Nachmittag im Ganztag sehr flexibel, sodass eine Mischung aus Freispiel und geleiteten Angeboten entsteht. Aktuell bieten wir folgende Arbeitsgemeinschaften (AG) an: Koch- und Back-AG, Tanz-AG, Bewegungs-AG und Trommel-AG. Montags und donnerstags finden unsere offenen Angebote „Entspannung“ und „Kinderparlament“ statt. Die Angebote finden zwischen 14 und 16 Uhr statt und umfassen circa 60 bis 90 Minuten.

Unsere Räumlichkeiten sind nach einem teiloffenen Konzept strukturiert. Somit starten die Kinder bei uns an einem festen Anmeldeort und gehen gemeinsam zum Mittagessen und zu der Hausaufgabenbetreuung und dürfen sich anschließend frei in den Räumen bewegen. Insgesamt haben wir einen Spiel-und-Spaß-Raum, einen Ruheraum, einen Kreativraum, einen Bauraum und einen Forscherraum. Die Räumlichkeiten befinden sich im mittleren und im hinteren Schulgebäude. Auf den Bildern folgt ein kleiner Einblick in unsere Themenräume.

Während der Ferienzeiten wird an unterschiedlichen Grundschulen in Duisburg ein verlässliches Angebot eingerichtet. Hierfür gibt es ein gesondertes Anmeldeverfahren bei der Stadt Duisburg.

Bei Fragen oder weiteren Anliegen können Sie sich telefonisch unter 0203/7391156 oder per Mail unter jule.roelker@ggseschi.de an die OGS Leitung Frau Jule Rölker wenden.